Image

Die Zertifizierung zum Certified Consultant (CC-Level) - Nächster Ausbildungsstart: 22. Mai 2023

 
Der Integrale Stress Test™ ist ein objektives Instrument, das genutzt wird, um Minderfunktionen, Erschöpfung sowie Gefährdung durch Stress und stressassoziierte Erkrankungen zu identifizieren. Dieser IST™-Status ermöglicht es, Personen mit Ausfallgefährdung sowie systemische Ursachen von Erschöpfung sicher zu erfassen. Die neurobiologische Grundlage ermöglicht darüber hinaus individuelle Veränderungen in der Balance von Aktivierung und Regeneration zu identifizieren, auf die Massnahmen im Bereich der Betreuung und Coaching abgestimmt sind.
Die CC-Level-Zertifizierung ist ein professionelles Ausbildungsprogramm unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Wolf und dem wissenschaftlichen Beirat von YourPrevention™. Dieses Programm wurde speziell für Coaches und Ärzte entwickelt, die als zertifizierte Berater mit dem IST™ und seinen Ergebnissen in betrieblichen Gesundheitsprogrammen arbeiten. Es wurde für Fachleute initiiert, um eine evidenzbasierte und valide Strategie zur Senkung des individuellen Risikos für Burnout, psychische und andere stressbedingte Krankheiten mit einem bio-psycho-sozialen Verständnis und Fachwissen zu liefern. Es stellt das modernste und wissenschaftlichste Instrumentarium zur Objektivierung der Gesundheits- und Leistungskontrolle innerhalb solcher Programme dar.
Die Zertifizierung qualifiziert dich selbst den Integralen Stress Test™ einzusetzen sowie in den Pool von zertifizierten Coaches von YourPrevention™ aufgenommen zu werden. Diese Zertifizierung wurde entwickelt um die Qualität der Beratung als auch die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu sichern.

Die Zertifizierung zum Certified Consultant (CC-Level) - Nächster Ausbildungsstart: 22. Mai 2023

 
Der Integrale Stress Test™ ist ein objektives Instrument, das genutzt wird, um Minderfunktionen, Erschöpfung sowie Gefährdung durch Stress und stressassoziierte Erkrankungen zu identifizieren. Dieser IST™-Status ermöglicht es, Personen mit Ausfallgefährdung sowie systemische Ursachen von Erschöpfung sicher zu erfassen. Die neurobiologische Grundlage ermöglicht darüber hinaus individuelle Veränderungen in der Balance von Aktivierung und Regeneration zu identifizieren, auf die Massnahmen im Bereich der Betreuung und Coaching abgestimmt sind.
Die CC-Level-Zertifizierung ist ein professionelles Ausbildungsprogramm unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Wolf und dem wissenschaftlichen Beirat von YourPrevention™. Dieses Programm wurde speziell für Coaches und Ärzte entwickelt, die als zertifizierte Berater mit dem IST™ und seinen Ergebnissen in betrieblichen Gesundheitsprogrammen arbeiten. Es wurde für Fachleute initiiert, um eine evidenzbasierte und valide Strategie zur Senkung des individuellen Risikos für Burnout, psychische und andere stressbedingte Krankheiten mit einem bio-psycho-sozialen Verständnis und Fachwissen zu liefern. Es stellt das modernste und wissenschaftlichste Instrumentarium zur Objektivierung der Gesundheits- und Leistungskontrolle innerhalb solcher Programme dar.
Die Zertifizierung qualifiziert dich selbst den Integralen Stress Test™ einzusetzen sowie in den Pool von zertifizierten Coaches von YourPrevention™ aufgenommen zu werden. Diese Zertifizierung wurde entwickelt um die Qualität der Beratung als auch die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu sichern.

Allgemeine Informationen

  • Die Zertifizierung findet mit mindestens 6 und höchstens 15 Teilnehmern statt.
  • Das Programm setzt sich aus 4 Modulen zusammen die jeweils aufeinander aufbauen
  • Für teilnehmende Ärzte werden 35 Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Baden-Württemberg für die Ausbildung vergeben
  • Alle Sessions innerhalb der Module sind für alle Teilnehmer obligatorisch
  • Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 21 online live Präsenzstunden und ca. 10 Stunden Selbststudium
  • Die Zertifizierung kostet EUR 2.750 inkl. MwSt.
  • Alle Sessions finden online und live statt entweder in der Gruppe oder 1:1
  • Ein Abbruch der Zertifizierung ist aus Sicht der Teilnehmenden jederzeit möglich. Angefangene Module werden jedoch nicht rückerstattet.
  • Der Online-Zugang zu den Schulungsvideos bleibt bei Abschluss des Zertifikats bestehen.
  • Die Teilnahme an der Ausbildung bedingt nicht automatisch die Zertifizierung. Diese wird erreicht durch
    • Nachweis aller zu erbringenden Leistungen
    • Anwesenheit in allen Modulen
    • Zulassung zur Zertifizierung nach Modul 2
    • Bestehen der Zertifizierungs-Prüfung 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Die Zertifizierung findet mit mindestens 6 und höchstens 15 Teilnehmern statt.
  • Das Programm setzt sich aus 4 Modulen zusammen die jeweils aufeinander aufbauen
  • Alle Sessions innerhalb der Module sind für alle Teilnehmer obligatorisch, können aber entweder live oder im nachhinein als Aufnahme angesehen werden
  • Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 21 online Ausbildungsstuden und ca. 10 Stunden Selbststudium
  • Die Zertifizierung kostet EUR 2.750 inkl. MwSt.

  • Alle Sessions finden online und live statt entweder in der Gruppe oder 1:1
  • Die Sessions werden aufgenommen und können bei zeitlicher Verhinderung nachgearbeitet werden
  • Ein Abbruch der Zertifizierung ist aus Sicht der Teilnehmenden jederzeit möglich. Angefangene Module werden jedoch nicht rückerstattet.
  • Der Online-Zugang zu den Schulungsvideos bleibt bei Abschluss des Zertifikats bestehen.
  • Die Teilnahme an der Ausbildung bedingt nicht automatisch die Zertifizierung. Diese wird erreicht durch
    • Nachweis aller zu erbringenden Leistungen
    • Abarbeitung aller Module
    • Zulassung zur Zertifizierung nach Modul 2
    • Bestehen der Zertifizierungs-Prüfung 

Allgemeine Informationen

  • Die Zertifizierung findet mit mindestens 6 und höchstens 15 Teilnehmern statt.
  • Das Programm setzt sich aus 4 Modulen zusammen die jeweils aufeinander aufbauen
  • Für teilnehmende Ärzte werden 35 Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Baden-Württemberg für die Ausbildung vergeben
  • Alle Sessions innerhalb der Module sind für alle Teilnehmer obligatorisch, können aber entweder live oder im nachhinein als Aufnahme angesehen werden
  • Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 21 online Ausbildungsstuden und ca. 10 Stunden Selbststudium
  • Die Zertifizierung kostet EUR 2.750 inkl. MwSt.

  • Alle Sessions finden online und live statt entweder in der Gruppe oder 1:1
  • Die Sessions werden aufgenommen und können bei zeitlicher Verhinderung nachgearbeitet werden
  • Ein Abbruch der Zertifizierung ist aus Sicht der Teilnehmenden jederzeit möglich. Angefangene Module werden jedoch nicht rückerstattet.
  • Der Online-Zugang zu den Schulungsvideos bleibt bei Abschluss des Zertifikats bestehen.
  • Die Teilnahme an der Ausbildung bedingt nicht automatisch die Zertifizierung. Diese wird erreicht durch
    • Nachweis aller zu erbringenden Leistungen
    • Abarbeitung aller Module
    • Zulassung zur Zertifizierung nach Modul 2
    • Bestehen der Zertifizierungs-Prüfung 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Gesundheit, Coaching oder Medizin vor der Teilnahme an diesem Ausbildungsprogramm
  • Alter über 29 und gewisse Erfahrung in der Branche
  • Positiver Bescheid nach dem persönlichen Eignungsgespräch

Modul 1

Ausbildungsstunden:    10 (plus 3 Stunden Selbststudium)

Das Modul 1 vermittelt das Grundwissen über die Neurowissenschaft von Stress und die funktionelle Neurobiologie. Es beinhaltet auch die Einführung in den Integralen Stresstest™ und seine wissenschaftliche Gültigkeit, den Inhalt des Tests und die Relevanz für das Gesundheitscoaching. Darüber hinaus wird ein Kontext zu integralen Therapieansätzen hergestellt.

Das erste Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung / Hausarbeit ab.

Modul 1.1
(online live, 3 Stunden)

  • Vorstellung der Referenten und der Teilnehmer
  • Propädeutik
  • Grundlagen der Neurowissenschaften und der
    funktionellen Neurobiologie
  • Q&A

Modul 1.2
(online live, 3 Stunden)

  • Q&A zum vorhergehenden Modul
  • Die Neurobiologie von
    Stressregulationsabläufen im ZNS, HPA, ANS und anderen damit verbundenen biologischen Systemen
  • Bio-psycho-soziale Stressdiagnose der Vulnerabilität
  • Der Integrale Stresstest™
    • Wissenschaft und Gültigkeit
    • Testverfahren
    • Vulnerabilität & Resilienz
    • Der IST™ in Unternehmen
  • Q&A

Modul 1.3
(online live, 3 Stunden)

  • Q&A zum vorhergehenden Modul
  • Integrale Therapieansätze (BERN-Konzept)*
  • Gesundheitsberatung auf der Grundlage der IST™-Ergebnisse
  • Q&A

Schriftliche Prüfung / Hausarbeit

  • Transferarbeit mit je 3 Transferfragen zu jedem der o.g. Themen
    Bearbeitungszeit: 1 Woche, schriftliche Ausarbeitung mit definiertem Umgang (ca. 1.500 Wörter / 3 DIN A 4 Seiten)

IST™ Feedbackgespräch

  • Online-Session (live) Zoom 1:1
    1 Stunde

Modul 2

Ausbildungsstunden:    9 (plus 3 Stunden Selbststudium)

In Modul 2 lernen die Teilnehmer die IST™ Berichte zu lesen und zu interpretieren. Zu Beginn werden einige exemplarische Berichte unterschiedlicher Komplexität besprochen und diskutiert. Im Selbststudium bearbeiten die Teilnehmenden individuell 4 weitere Berichte (auch in Lerngruppen möglich). Die Interpretationen sind mit den schriftlichen Empfehlungen zu den jeweiligen Berichten bei den Kursleitern einzureichen. Die Teilnehmer werden diese Rückmeldungen in einer Live-Sitzung präsentieren.

Modul 2.1
(online live, 3 Stunden)

Fallstudien mit dem Integralen Stress Test™

  • Fallbesprechung (Basisfälle)
    • Bewertung der wesentlichen Gesundheitsdaten in Bezug auf Stress und Gefährdung
    • Wie man Ergebnisse kommuniziert
    • Empfehlungen und Gesundheitsmaßnahmen
    • Verstehen der systemischen und zugrundeliegenden Ursachen von Veränderungen (wer braucht was und warum?)
    • Q&A

Modul 2.2
(online live, 3 Stunden)

Fallstudien mit dem Integralen Stress Test™

  • Q&A zum vorhergehenden Modul
  • Fallbesprechung (komplexe Fälle)
    • wie man schwierige persönliche Themen und Konstellationen wie Abhängigkeit, psychische Erkrankungen und Traumata angeht und wie man andere Experten in den Fall einbindet

Modul 2.3
(3 Stunden Selbststudium)

Fallstudien mit dem Integralen Stress Test™

  • Fallbesprechung 5 - 8
  • Selbststudium und Vorbereitung der Kasuistik (wegen der Vielfalt der Fallergebnisse)

Modul 2.4
(online live, 3 Stunden)

Fallstudien Besprechung

  • Q&A zum vorhergehenden Modul
  • Gemeinsame Fallbesprechungen 5-8
    • Präsentation im Plenum und Rollenspiel
    • Diskussion der standardisierten Verfahren anhand von Fallbeispielen
    • Q&A

 

Modul 3

Ausbildungsstunden:    1 (plus 3 Stunden Selbststudium)

Modul 2.2 bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden. In Lerntandems können die Auswertungsgespräche simuliert und aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen sind mit Empfehlungen zu versehen. Am Ende des Moduls wird der Stand der Ausbildung mit jedem Teilnehmer individuell besprochen. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob eine Zertifizierung erreicht werden kann. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für die Zulassung zum 3. Im Falle einer Nichtzulassung werden klare Gründe genannt.

Modul 3.1
(3 Stunden Selbststudium)
Simulationsübungen
  • Gruppenbildung (Gruppen von 2 Teilnehmern)

  • Mindestens 2 IST™-Fallstudien vorbereiten

  • 2 Gesprächssimulationen in Lerntandems besprechen und aufzeichnen

Modul 3.2
(60 min pro 2-er Gruppe)
Bewertungsgespräche mit dem Ausbilder 1:1
  • Interview-Simulationen mit Trainer 1 zu 1

  • Q&A

 Zulassung zu Modul 4 / Zertifizierung

Modul 4

Ausbildungsstunden:    1

Die Zertifizierung besteht aus einem interaktiven Gespräch auf Grundlage von zufällig ausgewählten Berichten des IST™.  Es werden u.g. Qualifizierungskriterien geprüft:

Modul 4 - Zertifizierung
(1:1 Session 60 Minuten)

Gesprächs-Simulation mit zufällig ausgewählten IST™ Befunden unter Bewertung von

  • Gesprächsführung
  • Empfehlungen bzw. ggf. Berücksichtigung weiterer Experten
  • Massnahmen und next steps
  • Therapieempfehlungen auf Grundlage
    • Neurobiolgoie
    • Verhalten
    • Persönlichkeit

Die Zertifizierung beinhaltet folgende zusätzlichen Leistungen:

  • Ausbildungsurkunde (eine unabhängige Zertifizierung der Ausbildung durch Dritte ist in Planung)
  • Eintragung in die Liste der CC-Level zertifizierten Partner von YourPrevention™ auf der neuen Website
  • Qualifizierung für YourPrevention™ und Balanced You™ Projekte
  • Reduzierter Einkaufspreis für den IST™

Weitere Informationen

Online & Live Sessions

Ein Grossteil der IST™ Feedbackgespräche laufen bei uns online über Teams oder Zoom. Die Online Live Sessions sind in diesem Ausbiuldungsmodul ebenfalls via Zoom. Um die Plattform nutzen zu können, sind eine gute, stabile Internetverbindung und ein Headset sowie eine Kamera notwendig. 

Lerngruppen

Auch wenn der Integrale Stress Test™ standardisiert ist, ist die Interpretation der Daten und die Umsetzung in den Alltag des/der Klienten/Klientin schlussendlich sehr individuell. Da vier Augen mehr sehen als zwei, ist die Arbeit in den Lerngruppen ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung.

Peer Gruppen über die Ausbildung hinaus

Peer-Austausch und Rückfragen an die Referenten sichern den kontinuierlichen Lernprozess und geben Gelegenheit, auch zwischen den Schulungseinheiten voneinander zu lernen und sich zu unterstützen. Ein aktives Netzwerk ist auch nach Abschluss der Zertifizierung ein wichtiges Instrument für die Qualitätssicherung und Erhaltung des Fachwissens.

Einzelgespräche

Die Einzelgespräche dienen in erster Linie dazu, um dir die Möglichkeit zu bieten, deine persönliche Beratungs-/Coachingarbeit mit der Nutzung des IST™ weiter zu entwickeln. Es ist uns wichtig, dass du nach Abschluss der Zertifizierung professionell und nachhaltig Menschen betreust. Ein Austausch über Spezialfälle und Fragen ist auch nach der Ausbildung gewährleistet.

Weitere Informationen

Online & Live Sessions

Ein Grossteil der IST™ Feedbackgespräche laufen bei uns online über Teams oder Zoom. Die Online Live Sessions sind in diesem Ausbiuldungsmodul ebenfalls via Zoom. Um die Plattform nutzen zu können, sind eine gute, stabile Internetverbindung und ein Headset sowie eine Kamera notwendig. 

Lerngruppen

Auch wenn der Integrale Stress Test™ standardisiert ist, ist die Interpretation der Daten und die Umsetzung in den Alltag des/der Klienten/Klientin schlussendlich sehr individuell. Da vier Augen mehr sehen als zwei, ist die Arbeit in den Lerngruppen ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung.

Peer Gruppen über die Ausbildung hinaus

Peer-Austausch und Rückfragen an die Referenten sichern den kontinuierlichen Lernprozess und geben Gelegenheit, auch zwischen den Schulungseinheiten voneinander zu lernen und sich zu unterstützen. Ein aktives Netzwerk ist auch nach Abschluss der Zertifizierung ein wichtiges Instrument für die Qualitätssicherung und Erhaltung des Fachwissens.

Einzelgespräche

Die Einzelgespräche dienen in erster Linie dazu, um dir die Möglichkeit zu bieten, deine persönliche Beratungs-/Coachingarbeit mit der Nutzung des IST™ weiter zu entwickeln. Es ist uns wichtig, dass du nach Abschluss der Zertifizierung professionell und nachhaltig Menschen betreust. Ein Austausch über Spezialfälle und Fragen ist auch nach der Ausbildung gewährleistet.

Anmeldung zur Zertifizierung als YourPrevention™ Certified Consultant (CC-Level)

Fülle bitte unten stehendes Formular vollständig aus und vereinbare gleich einen Termin für Dein Erstgespräch. Dieses ist für die Zulassung verpflichtend. 

Adresse

Baumreute 32, 70199 Stuttgart, Germany

Telefon

+49 711 66458 10

e-Mail

info@yourprevention.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen..